Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.

Die Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz

Familie Bange vom Milchhof Soonwald übergibt 3000 Euro an die VOR-TOUR der Hoffnung

Am 01.10.23 fand nach fünfjähriger Pause wieder ein Hoffest, auf dem Milchhof Soonwald Gut Marienborn, statt. Die lange Pause war vor allem Corona geschuldet. Jetzt durfte aber wieder richtig gefeiert werden und es gab auch viel Neues an dem Tag zu sehen.

Man kann sich im Vorfeld kein klares Bild machen, was „Hoffest“ bedeutet. Ja, es wird sicherlich einiges zu sehen geben, auch Interessantes für Groß und Klein wird dabei sein. Diese Dimension eines Hoffestes sucht allerdings seines Gleichen. Über 8000 Menschen waren an dem Tag dort, um sich zu informieren, gab es doch die Maschinenhalle, die neu gebaut wurde, zu besuchen oder das neue Melkgebäude in dem das Melkkarussell untergebracht ist, zu bestaunen.  40 Kühe finden dort Platz und können gleichzeitig gemolken werden.

Das Hoffest begann um 10 Uhr mit einem ökumenischen Erntedank-Gottesdienst bei bestem Wetter. Für interessierte Besucher gab es Infostände und Fachvorträge rund um das Thema Milchtierhaltung, Fütterung und das Naturprodukt Milch, dazu eine Ausstellung mit landwirtschaftlichen, forstlichen und gärtnerischen Geräten.

Ganz wichtig war der Familie Bange allerdings auch die sozialen Komponenten an dem Tag. „Wir wollen auch an die denken, denen es nicht so gut geht und die unsere Hilfe benötigen“ Das war der Familie in der Vergangenheit wichtig und sollte auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. Durch den VOR-TOUR der Hoffnungs-Kümmerer Klaus Peter Diel ist der Kontakt entstanden. Viel musste er Sandra und Christian Bange über das Wirken der VOR-TOUR der Hoffnung nicht sagen. Die Benefizradler sind im Hunsrück, und damit natürlich auch in Seibersbach bekannt. Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen sollte krebskranken- und hilfsbedürftigen Kindern zugutekommen. Viele helfende Hände waren nötig, um den Ansturm zu bewältigen. Da haben auch die Jüngsten aus dem familiären Umfeld die Ärmel hochgekrempelt und mitgemacht.

Es wurde viiieeel Kaffee getrunken und noch meeehr Kuchen gegessen. Am 01.11.2023 wurde das bis dahin gut unter „Verschluss“ gehaltene Ergebnis präsentiert. Es sollte für Alle eine Überraschung sein. 3000 Euro wurde von Sandra und Christian Bange an die Rhein-Hunsrück-Kümmerer der VOR-TOUR der Hoffnung übergeben, mit dabei die fleißigen Helfer Victoria und Tom.

Die Rhein-Hunsrück-Kümmerer waren mehr als überrascht, verneigen sich vor der Leistung, sagen DANKE und sichern zu, dass jeder Cent dort landet, wo er dringend benötigt wird.