Alle Infos zur Benefiz-Radtour vom 19. bis 21.07.2024
Rund 120 Hobbysportler, darunter etliche Prominente, nehmen vom 19. Juli an der Vor-Tour der Hoffnung teil und sammeln Geld für krebskranke Kinder und ihre Familien. Die Benefiz-Radtour rollt in diesem Jahr vor allem durch den Hunsrück.
603.000 Euro kamen im vergangenen Jahr bei der Vor-Tour der Hoffnung zusammen – und wurde danach an mehr als 40 Institutionen in der Region verteilt, die sich um krebskranke und hilfsbedürftige Kinder kümmern. Nun steht die 27. Auflage der privat organisierten Benefiz-Radtour bevor.
Wann und wo findet die Vor-Tour der Hoffnung in diesem Jahr statt?
Simmern im Hunsrück ist vom 19. bis 21. Juli das Zentrum des Geschehens. 14 Jahre nach ihrem ersten Besuch in der Region kehrt die Tour also in den Hunsrück zurück, wie die Organisatoren mitteilen. Von Simmern aus geht es dann zu drei Etappen in die Region. Zwischenstopps sind in etlichen Orten und Städten geplant – unter anderem an der Nahe und der Mosel. Die Gesamtstrecke ist 269 Kilometerlang. Rund 120 Radler nehmen sie in Angriff.
Worum geht es den Organisatoren?
1996 hat der damaligen Verkehrsdirektor der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Jürgen Grünwald, die Idee geboren, mit dem Rennrad zum Start der Tour der Hoffnung nach Gießen zu fahren, um dort einen ansehnlichen „Startscheck“ zu übergeben. Seitdem wurde jedes Jahr eine „Vor-Tour“ organisiert. Inzwischen kamen mehr als 7 Millionen Euro an Spenden zusammen. „Mit der 27. Benefiz-Radtour wollen wir ein Beispiel geben, dass die Menschheit nicht erfriert und dass ein intensives Miteinander zum Wohle der erkrankten Kinder nachhaltig sein kann“, so die Vorsitzenden der Vor-Tour der Hoffnung, Bernhard Sommer und Hans-Josef Bracht. Die eigentliche Tour der Hoffnung startet am 1. August in Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Welche Etappen sind geplant?
Am Freitag, 19. Juli, geht es nach dem Start um 9 Uhr in Simmern unter anderem über Zell, Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues nach Piesport. Am Samstag, 20. Juli, erfolgt der Start in Simmern um 8.30 Uhr, dann geht es auf eine Rundtour über Kirn, Idar-Oberstein, Morbach Sohren und Kirchberg zurück in die Rhein-Hunsrück-Kreisstadt. Eine weitere Rundtour startet dann am Sonntag, 21. Juli, um 9.40 Uhr in Simmern – die Strecke führt über Kastellaun, Laubach, Laudert und Rheinböllen zurück. Alle Details zu den Stopporten und Ankunftszeiten
Was gibt es im Rahmenprogramm zu erleben?
Zahlreiche Prominente haben ihre Unterstützung zugesagt, melden die Organisatoren, etwa Eiskunstlegende Norbert Schramm, Ex-Schiedsrichter Markus Merk und SWR-Moderator Martin Seidler. Musikalischer Botschafter ist Oliver Mager, bekannt aus dem Mainzer Karneval. Das von Chris Bennett eigens für die Tour komponierte Lied „Für alle Kinder dieser Welt!“ wird von Hans-Hermann Walkenbach zusammen mit Kita-Kindern gesungen. Und was wäre die Vor-Tour ohne die Fallschirmabsprünge von Reckweltmeister Eberhard Gienger? Sie sind gleich an mehreren Etappenorten geplant.
Was passiert mit den Spenden?
Den Organisatoren ist es wichtig, dass das gesammelte Geld wieder in die besuchte Region zurückfließt. Die Spendenmittel gehen an Institutionen, die sich um an Krebs erkrankte Kinder und deren Familien kümmern, um deren wertvolle Arbeit für die Gesellschaft finanziell zu fördern. Die Bereiche Krebsforschung, pflegerische und soziale Betreuung, neue Behandlungskonzepte, die klinische Versorgung, als auch physiotherapeutische Behandlungen, bilden dabei einen großen Schwerpunkt.